Kaleidoskop Freiburg – ein Deutsch-Italienischer Kunstaustausch
Vorstellung des Projekts und Katalog Präsentation am Samstag 18.3. um 17 Uhr im Historischen Kaufhaus Freiburg.
Begrüßung:
Michael Ott, Vorstandsvorsitzender des T66 Kulturwerk
Grußworte:
Dr. Ulrich von Kirchbach, Erster Bürgermeister Freiburg
Konsulin Francesca Toninato, Italienisches Konsulat Freiburg
Andrea del Guercio, Professor em., Academia di Belle Arte die Brera, Mailand

mehr Informationen

1. April - 30. März 2023

Céline Martin

Quatre-vingts pas dans l`herbe  –  Achtzig Schritte im Gras
Vernissage am 01.04.2023 um 18 Uhr

In Céline Martins plastischen Forschungen hat die Ethik des Pflegens (care) eine zentrale Bedeutung. Für die Ausstellung im Projektraum Edith entwickelt die Künstlerin eine Installation, die sich um Fürsorge, Verletzbarkeit, Verschiedenheit und Ethik dreht.

Die Ausstellung findet im Rahmen des  Ausstellungsformates „Projektraum EDITH lädt ein“ statt. Das Format existiert seit 2020 und wird seitdem vom Kulturamt Freiburg gefördert. Es zeigt zeitgenössische, regionale und überregionale Kunst, die sich in Form von Ausstellungen und Kunstprojekten mit der gegebenen Raumsituation auseinandersetzt.               

Schaufenster täglich bis 22 Uhr beleuchtet

 

Mit freundlicher Unterstützung durch

Einladung zum Modulabschluss

Wir möchten Sie herzlich einladen, zum Modulabschluss am Mittwoch 1.Februar 2023 um 19 Uhr.

Gezeigt werden Arbeitsergebnisse des 1.-5. Semesters, aus den Modulen Zeichnen bei Cristina Ohlmer, Porträt in Ton bei Herta Seibt de Zinser und Projekt Druckwerkstatt mit Gabriel Goller

16. Dezember 2022 - 25. Januar 2023

5 StudentInnen zeigen Arbeiten aus dem Modul „Eigenständiges Arbeiten“ mit Jens Reichert:

Christine Donovan
Linda Gröning
Julius Martin-Humpert
Felicia Schobba
Helena Schwär

Einladung zum Modulabschluss

Wir möchten Sie herzlich einladen, zum Modulabschluss am Mittwoch 14.12.22 um 19 Uhr.

Die Studierenden des 1.-5. Semesters zeigen Arbeiten aus den Modulen Abgusstechniken mit Jaques Mille und Eigenständiges Arbeiten mit Jens Reichert. Neben Kunstgenüssen soll es auch Glühwein am Feuer geben.

Wir freuen uns auf viele Besucher!

REISEN – Holzskulpturen

18. September - 2. Oktober 2022

von Brigit-Ann Spieth

Anlässlich ihres 70. Geburtstags lädt die Künstlerin (und ehemalige EMK Studentin) zur Vernissage ihrer Ausstellung REISEN in den Projektraum EDITH ein.

Vernissage findet am Sonntag 18.9. um 12Uhr statt.
Ausstellungsdauer 19.9. – 2.10.22
Öffnungszeiten täglich 10:30 – 13:30h

IRRGÄNGE

Der ROTE Kurs des Berufsbegleitenden Studiengangs feiert und zeigt in ihrer Abschluss-Ausstellung IRRGÄNGE.

Samstag, 1. Oktober 2022 18 – 21 Uhr

Berufsbegleitend 2018 – 2022: Sandra Greh, Markus Kurmann, Dana Rupperti, Fabiola Tomasi, Margot Weiss

 

sections of a circle – Elisabeth Zeller

7. Oktober - 6. November 2022

Sections of a circle – eine kleine Präsentation zweier großer Spielereien mit der Kreisform.

Herzliche Einladung zur Vernissage am 07.10.2022 um 19 Uhr.

mehr zur Ausstellung von Elisabeth Zeller

 

Mit freundlicher Unterstützung durch

Installation

29. Juli 2022

Felicia Schobba aus dem 2. Semester des Vollzeit-Studiums zeigt eine intergalaktisch anmutende Rauminstallation im Projektraum Edith.

SOMMERFEST – 40 Jahre Edith Maryon Kunstschule

 

Die EMK wird 40! Wir laden herzlich ein zum Jubiläums-Sommerfest am Freitag 29.7.22 ab 16h.

Es gibt Leckeres für die Mägen, Erfreuliches für die Augen und Schönes für die Ohren. Die Diplome an unsere zwei diesjährigen Diplomandinnen werden übergeben und die Kleinen und Junggebliebenen erwartet ein Mitmach-Angebot.

Lasst uns zusammen kommen und gemeinsam feiern.