Arbeiten aus dem Modul
5 StudentInnen zeigen Arbeiten aus dem Modul „Eigenständiges Arbeiten“ mit Jens Reichert:
Christine Donovan
Linda Gröning
Julius Martin-Humpert
Felicia Schobba
Helena Schwär
5 StudentInnen zeigen Arbeiten aus dem Modul „Eigenständiges Arbeiten“ mit Jens Reichert:
Christine Donovan
Linda Gröning
Julius Martin-Humpert
Felicia Schobba
Helena Schwär
Sections of a circle – eine kleine Präsentation zweier großer Spielereien mit der Kreisform.
Herzliche Einladung zur Vernissage am 07.10.2022 um 19 Uhr.
mehr zur Ausstellung von Elisabeth Zeller
von Brigit-Ann Spieth
Anlässlich ihres 70. Geburtstags lädt die Künstlerin (und ehemalige EMK Studentin) zur Vernissage ihrer Ausstellung REISEN in den Projektraum EDITH ein.
Vernissage findet am Sonntag 18.9. um 12Uhr statt.
Ausstellungsdauer 19.9. – 2.10.22
Öffnungszeiten täglich 10:30 – 13:30h
Felicia Schobba aus dem 2. Semester des Vollzeit-Studiums zeigt eine intergalaktisch anmutende Rauminstallation im Projektraum Edith.
https://instagram.com/carina0scherer?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Eröffnung: Freitag, 27. Mai 2022 um 18 Uhr
Offen auf Anfrage: Samstag 28. und Sonntag, 29. Mai
Kontakt via mail: carina.scherer@posteo.de
Ina, Felicia, Pablo, Helena, Matheo, Fabius, Moritz
Steinskulpturen aus dem Modul mit Sabine Horras.
13.11.-12.12.2021
Vernissage am Freitag 12.11.21 um 17h.
Fays Bougherara im Projektraum Edith
Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.
gefördert durch
Die EMK Diplomandinnen 2021 zeigen im Projektraum eine gemeinsame Installation.
Vernissage 9.7.21 ab 18h
Midissage 16.7. 21, 19h Mit einer Einführung von Dietrich Röschmann (BZ, Artline Magazin)
„gedeih und verderb“ – Bettina Bosch
Bettina Bosch ist mit ihrer Ausstellung „gedeih und verderb“ vom 04.06.-04.07.2021 zu Gast im „Projektraum EDITH“ in Freiburg-Munzingen. Der Projektraum ist dank seiner Schaufenstersituation komplett einsehbar, so dass die Ausstellung trotz der aktuellen Corona-Einschränkungen fast rund um die Uhr besichtigt werden kann.
Die Vernissage findet am 04.06.2021 um 19 Uhr unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Einschränkungen statt.
Text, Bilder und Informationen zur Ausstellung
gefördert durch
Dilettantisches Handwerk und Professionelles Basteln
mit Jens Reichert.
Student*innen des 2.+4. Semesters zeigen Arbeiten aus dem Modul.
Julius Martin-Humpert, Christine Donovan, Seraphine Demmel, Sarah Thomas, Amanda Stützle, Lina Gröning, Merle Brack, Jna Grosser, Moegi Morikawa, Clara Schmid, Jenny Weigt, Annika Schuh
Die 3 Studentinnen des 2. Jahres zeigen Arbeiten die während des Moduls „Eigenständiges Arbeiten“ entstanden sind.
Die Vernissage zur Ausstellung findet am 6.11.20 um 19h vor dem Projektraum Edith in Fr-Munzingen statt.
Finisage mit Künstlergespräch ist am 6.12.2020 um 11 Uhr.
Text, Bilder und Informationen zur Ausstellung
! Es gelten die üblichen Corona Bedingungen.
gefördert durch
Die Galerie als Aquarium.
Anna Busch, ehemalige Berufsbegleitende Studentin der EMK, zeigt Objekte und Malerei.
Martin Dinglinger, Luise Doyon, Carina Scherer, Annika Schuh, Rebecca Speth, Amanda Stützle, Jennifer Weigt
Die 7 StudentInnen zeigen Arbeiten die während des Moduls „Haut und Substanz – Praktische Materialkunde für Malerei und Bildhauerei“ entstanden sind.
Alexander Attia – Video Installation
Performance und Installation von Franziska Rist, Studentin im 5. Semester
Claudia Borowsky, Anna Busch, Dirk Kottmann, Martin Steiner und Corinna Tilp
Die fünf Künstlerinnen und Künstler der Ateliergemeinschaft „oben links“ zeigen Arbeiten in Papier, Gips, Beton, Holz und auf Leinwand.
Vernissage: Samstag, den 29. Juni 2019, 19 Uhr
Ligteringen thematisiert in ihrer Ausstellung round about das Runde, das keine Richtung kennt, keinen Anfang und kein Ende hat und das frei ist von jeglicher Hierarchie. Sowohl in ihren kinetischen Arbeiten als auch in ihren Bildern spielen Verbindungen und Kreise eine Rolle, sei es im poetisch-narrativen, sei es im konkreten Sinne.
Arbeiten von Irene Mellert (6.Semester) und Nadja Monnet (2.Semester)
Installation von Aiwara Laloba (3.Semester)
Rauminstallation im Rahmen des Open Art Kunstfestival 2018
aus dem Vollzeitstudium zeigt Arbeiten aus Wolle und Kartoffelstärke.
Arbeiten aus dem Modul mit Johannes Bierling
zeigt Arbeiten aus dem Modul Haut und Substanz mit Jens Reichert
Objekte aus Kokosfaser und Wachs
work in progress
Wechselnde Installationen der Studenten des 3. und 5. Semesters.
Absolventen aus dem Roten Kurs des Berufsbegleitenden Studiengangs, zeigen in der Galerie einen Teil ihrer Abschlussarbeiten
Gezeigt werden Arbeiten aus dem zweiwöchigen Kurs im Steinbruch Flossenbürg.
Studenten zeigen Arbeiten aus dem Modul EINFÜHRUNG INS FREIE ARBEITEN mit Johannes Ruchti
Alfonso Lipardi – Installation und Performance
Einladung zur Vernissage mit Performance am 30.06.17 um 19 Uhr
Studenten zeigen die Arbeiten aus den Modulen HOLZ-KUNST-STOFF mit Sven Schilling und STEIN mit Ulrich Glatz
Holzskulpturen gebeilt von Birgit-Ann Spieth
Die Studenten der Edith Maryon Kunstschule zeigen Arbeiten aus dem Modul mit Eva-Maria Übelhör.
performative Installation von Eva-Maria Übelhör, tägl. 12 Uhr
Installation von Annette Gronbach
von Martin Steiner
11.01. – 29.1.017
Arbeiten aus den Moulen mit CW Loth und Jaques Millet
Die Studenten zeigen woran sie im Kurs mit Johannes Hepp gearbeitet haben.
Die Studierenden des 3. und 4. Semester zeigen Arbeiten aus dem Modul Fundstücke mit CW Loth.
zeigt ihre, während des Kunstfestival Open Art entstandene ‚Schale‘ sowie die ebenfalls aus Kupfer getriebene Arbeit ‚Strange Fruit‘ die sich auf den gleichnamigen Song von Billie Holliday bezieht.